Pflegebetten
Ein Pflegebett bietet mehr als nur eine bequeme Liegefläche. Es erleichtert den Alltag für pflegebedürftige Menschen ebenso wie für das Pflegepersonal oder Angehörige. Durch individuell einstellbare Funktionen wie Höhe, Rücken- und Beinelemente oder den Seitengitter kann das Pflegebett optimal an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Sicherheit, Entlastung und mehr Mobilität im Pflegealltag.
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Set
Pflegebett kaufen: Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit
Ein Pflegebett wird oft über längere Zeit genutzt, sei es zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Deshalb ist es besonders wichtig, auf Qualität zu achten. Unsere Modelle überzeugen durch eine stabile Bauweise, einfache Handhabung und vielseitige Verstellmöglichkeiten. Ob ein Spitalbett oder ein modernes Pflegebett für die Pflege zu Hause oder im Alters- und Pflegeheim – wir bieten Lösungen für viele Pflegesituationen.
Pflegebett kaufen – was ist wichtig?
Pflegebetten unterscheiden sich in Ausstattung, Funktionen und Anwendung. Vor dem Kauf lohnt es sich, die konkreten Anforderungen zu klären. Wer nutzt das Bett? Wie häufig wird es verstellt? Welche Höhe ist notwendig? Wird ein bestimmter Seitenschutz gebraucht? Für Pflegebedürftige mit eingeschränkter Mobilität können Funktionen wie eine winkelverstellbare Rückenlehne oder elektrisch verstellbare Liegeflächen den Unterschied machen.Auch Punkte, wie Körpergewicht und die Gegebenheiten im Schlaf- oder Pflegezimmer gilt es vor dem Kauf zu berücksichtigen.
Auch die Arbeitslast für pflegende Angehörige oder Pflegepersonal sinkt, wenn das Bett optimal ausgestattet ist. Deshalb zählen Pflegebetten zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Pflegealltag.
Ausstattung und Funktionen moderner Pflegebetten
Moderne Pflegebetten verfügen über zahlreiche Funktionen, die im Alltag entlasten. Dazu gehören:
- Elektrisch verstellbare Liegeflächen für Rücken, Beine und Gesamtposition
- Höhenverstellung zur besseren Pflege und für einen sicheren Ein- und Ausstieg
- Seitengitter für zusätzlichen Schutz
- Rollen mit Feststellfunktion für flexibles Verschieben im Raum
Zubehör wie Nachttische, Matratzen oder Lagerungshilfen ergänzen das Bett und machen den Unterschied zwischen Standardlösung und optimaler Versorgung. Pflegebetten können auch als Seniorenbett oder Niedrigbett eingesetzt werden – besonders dann, wenn ein tiefer Einstieg mehr Sicherheit und Selbstständigkeit ermöglicht. Je nach Modell lässt sich das Fussteil individuell anpassen.
Malsch GmbH – unser langjähriger Partner für Pflege- und Spitalbetten
Die Pflegebetten von Malsch überzeugen durch Qualität und Funktionalität. So verfügen die Pflegebetten der Serie Impulse beispielsweise über eine Niedrigposition zur Sturzprophylaxe.
Die Malsch Pflegebetten verfügen zusätzlich über die folgenden Funktionen:
- Höhenverstellbarkeit: Malsch Pflegebetten lassen sich in der Höhe verstellen, wodurch sowohl der Pflegebedürftige als auch die Pflegenden eine ergonomische Position einnehmen können.
- Verstellbare Liegeflächen: Rücken- und Fussteile lassen sich elektrisch anpassen, was den Komfort erhöht und das Aufsetzen sowie Essen und Trinken im Bett erleichtert.
- Sicherheitsfunktionen: Integrierte Seitengitter und Aufrichthilfen bieten Schutz vor Stürzen und Unterstützen die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person.
- Förderung der Genesung: Die Möglichkeit zur Umlagerung und Anpassung der Position kann gesundheitlichen Komplikationen wie Dekubitus und Kreislaufprobleme vorbeugen und die Genesung fördern.
- Mobilität: Viele Pflegebetten sind mit Rollen ausgestattet, wodurch sie leicht bewegt werden können, etwa für Reinigungsarbeiten oder Änderungen in der Raumaufteilung.
- Individuelle Anpassbarkeit: Pflegebetten können mit Zubehör wie speziellen Matratzen, Beistelltischen und Haltegriffen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
- Erleichterte Pflege: Die Anpassungsfunktionen eines Pflegebettes erleichtern den Pflegenden die Durchführung von Pflegemassnahmen, was die körperliche Belastung reduziert.
- Langfristige Nutzung: Malsch Pflegebetten sind robust und langlebig, was sie zu einer langfristigen Investition macht, die über Jahre genutzt werden kann.
Die integrierte Bettverlängerung ermöglich auch grossen Menschen eine optimale Liegefläche. Bei Bedarf kann die Liegefläche sekundenschnell und werkzeuglos in eine 20 cm längere Liegefläche erweitert werden.
Häufige Fragen vor dem Kauf
Diese Frage stellen sich viele Kundinnen und Kunden vor dem Kauf. Wird das Bett eher dauerhaft genutzt oder nur über einen begrenzten Zeitraum? Ist eine Höhenverstellung zwingend notwendig? Verlauf der Krankheit? Besteht Sturzgefahr?
Wie viel Platz braucht ein Spitalbett im Schlafzimmer? Auch bei der Platzplanung gibt es Unterschiede. Vor dem Kauf lohnt sich ein kurzer Check des vorhandenen Platzes – besonders in kleineren Schlafzimmern.
Wer kümmert sich um die Bedienung? Ist es eine professionelle Pflegekraft oder ein Familienmitglied? Davon hängt oft ab, wie intuitiv das Bett bedienbar sein sollte und welche Funktionen im Vordergrund stehen.
Unsere Erfahrung zeigt: Ein kurzer Austausch vorab spart oft Umwege. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wer zusätzlich passendes Zubehör sucht, wird auch in den Kategorien Pflegebett Zubehör oder Pflegematratze fündig.
Sie haben Fragen zu unseren Pflegebetten? Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall eine individuelle Beratung, damit wir gemeinsam das passende Pflegebett für Sie konfigurieren können. Gerne können Sie uns kostenlos unter 0848 10 20 40 oder per E-Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Entdecken Sie hier unsere neue Pflegebetten-Broschüre